Bühnen/Aktionsflächen
15.11.2025
10:00 - 10:40
Tickets verfügbar
15.11.2025
10:40 - 11:00
Tickets verfügbar
15.11.2025
11:00 - 11:45
Tickets verfügbar
15.11.2025
11:45 - 12:00
Tickets verfügbar
15.11.2025
12:00 - 13:00
Tickets verfügbar
15.11.2025
13:00 - 13:45
Tickets verfügbar
15.11.2025
13:45 - 14:00
Tickets verfügbar
Samstag, 15.11.2025
14:00 - 15:00
Referent/in
Johanna Wallisch
Warum Fertigschnittmuster (fast) nie passen – und was Maßschnitte anders machen
Wie du aufhörst, Schnitte mühsam anzupassen – und stattdessen maßgenau von Anfang an zeichnest

Fertigschnittmuster sehen hübsch aus – aber passen selten. Warum das so ist?
Weil sie auf Durchschnittsmaßen basieren. Und Durchschnitt ist eben nicht individuell.

 

Was viele nicht wissen: Beim Anpassen eines Fertigschnittmusters müssen nicht nur offensichtliche Weitenmaße wie Brust‑, Taillen‑ oder Hüftumfang verändert werden – sondern auch Höhenmaße wie Rückenlänge, Hüfttiefe oder Brusttiefe.
Und zusätzlich gibt es noch versteckte Maße in der Schnittkonstruktion, wie den Armlochdurchmesser oder die Vorderlänge, die ebenfalls angepasst werden müssten.

 

👉 Und genau das wird in der Praxis oft übersehen – oder ist schlicht zu kompliziert.

In diesem Vortrag erfährst du:

  • warum das Anpassen von Fertigschnitten oft mehr Aufwand ist als ein eigener Schnitt
  • was Maßschnitte wirklich anders (und besser!) machen
  • welche Rolle gemessene und errechnete Maße dabei spielen
  • und wie du Schritt für Schritt zu wirklich passenden Schnitten kommst

 

➡️ Für alle, die nicht mehr an falschen Stellen rumändern wollen – sondern von Anfang an wissen möchten, wie die eigenen Maße im Schnittzeichnen berücksichtig werden können.

Nähschule Punkt AT e.U.
Halle 21
Stand A40