Am 24. Februar fiel in Österreich der Startschuss für eine besondere Premiere: Die allererste Ausbildung zum Schokoladensommelier hat begonnen. Damit wird eine Vision Realität, die vor einem Jahr am Zuckerbäckerball geboren wurde – damals entstand die Idee, die renommierte Ausbildung nach Österreich zu holen. Organisiert wurde die Ausbildung von der Lebensmittelakademie in Kooperation mit der Backakademie und engagierten Konditor:innen. Nun stehen die Teilnehmer:innen im Oktober vor Ihren Prüfungen.
Was erwartet Besucher:innen bei den Schokoladensommeliers?
Wer einer Schokoladensommelière oder einem Schokoladensommelier begegnet, darf sich auf ein besonderes Erlebnis freuen: Sie sind Expert:innen darin, die Vielfalt von Schokolade in all ihren Facetten erlebbar zu machen. Von der sensorischen Analyse über die Beurteilung von Aromen und Texturen bis hin zu innovativen Pairings – wie etwa Brot mit Schokolade – wird hier Fachwissen mit Genuss verbunden. Besucher:innen können sich also auf neue Geschmackskombinationen und fundierte Einblicke in Trends und Entwicklungen der Schokoladenwelt freuen.
Die Ausbildung – Ziel und Hintergrund
Die Ausbildung richtet sich an alle, die Schokolade nicht nur lieben, sondern auch professionell vermitteln möchten. Im Zentrum steht die Fähigkeit, Schokolade mit allen Sinnen zu erleben und dieses Wissen an andere weiterzugeben. Themen wie sensorische Wahrnehmung, Produktqualität, Food-Pairing, Markttrends und Kommunikation werden ebenso behandelt wie das geschulte Auftreten vor Publikum. Damit werden die Teilnehmer:innen zu kompetenten Botschafter:innen der Schokoladenkultur.
Das Ziel ist klar: Schokolade auf höchstem Niveau erlebbar zu machen und ein Bewusstsein für Qualität, Handwerk und Genuss zu schaffen. Österreich darf sich damit auf eine neue Generation von Schokoladenexpert:innen freuen, die Wissen und Leidenschaft vereinen – und Besucher:innen ganz besondere Geschmackserlebnisse bieten.
In Zusammenarbeit mit: